Bei Google nach oben kommen.
Bei Google nach oben kommen.
Bei Google nach oben kommen.
Kurzerklärung
Um bei Google „nach oben zu kommen“, kannst du entweder kostenpflichtige Werbeanzeigen über Google Ads schalten oder durch Suchmaschinenoptimierung die organischen Suchergebnisse deiner Website verbessern.
Inhaltsverzeichnis
SEO vs. SEA: Was ist der Unterschied?
Warum SEO so wichtig ist
Die Grundlagen von SEO verstehen
Keyword-Recherche: Finde die richtigen Suchbegriffe
Content: Hochwertige Inhalte erstellen
Technisches SEO: Die unsichtbaren Booster
Backlinks: Mehr als nur Empfehlungen
Geduld haben und Erfolge messen
Fazit: Kontinuität schlägt Tricks
SEO vs. SEA: Was ist der Unterschied?
Wenn du bei Google nach oben kommen willst, begegnen dir zwei Begriffe: SEO und SEA.
- SEO (Search Engine Optimization) ist die organische Suchmaschinenoptimierung. Du optimierst deine Website, damit sie natürlich in den Suchergebnissen weit oben erscheint. Es kostet dich kein Geld pro Klick, sondern Zeit und Strategie.
- SEA (Search Engine Advertising) ist bezahlte Werbung in Suchmaschinen – zum Beispiel Google Ads. Du kaufst dir Klicks und erscheinst sofort auf der ersten Seite, solange dein Budget reicht.
Kurz gesagt: SEO bringt langfristige Sichtbarkeit, während SEA schnelle, bezahlte Ergebnisse liefert. In diesem Artikel liegt der Fokus auf SEO, weil nachhaltiger Erfolg und Vertrauen der Nutzer langfristig mehr bringen.
Warum SEO so wichtig ist
Die meisten Klicks landen auf den ersten drei Suchergebnissen. Wenn du also bei Google nach oben kommen willst, sorgt SEO dafür, dass deine Seite gefunden wird – ohne dass du dauerhaft Geld für Anzeigen ausgeben musst. Du gewinnst mehr Besucher, stärkst deine Marke und baust Vertrauen auf.
Die Grundlagen von SEO verstehen
SEO ist eine Mischung aus Inhalten, Technik und Nutzererfahrung. Google bewertet jede Seite danach, ob sie für den Nutzer die beste Antwort liefert.
SEO lässt sich grob in drei Bereiche unterteilen:
Technisches SEO: Ladezeiten, mobile Optimierung, sichere URLs, strukturierte Daten.
On-Page SEO: Alles, was du auf deiner Seite selbst optimierst – Texte, Überschriften, Bilder, Meta-Tags.
Off-Page SEO: Alles, was außerhalb deiner Seite passiert, wie Backlinks von anderen Websites.
Keyword-Recherche: Finde die richtigen Suchbegriffe
Bevor du Inhalte erstellst, musst du wissen, wonach die Leute suchen. Keywords wie „bei Google nach oben kommen“, „SEO Tipps“ oder „Google Ranking verbessern“ sind wichtig.
Tools wie Google Keyword Planner, Ubersuggest oder Ahrefs helfen dir dabei, relevante Keywords zu finden. Achte darauf, sie natürlich in Texte, Überschriften und Meta-Beschreibungen einzubauen. Überfüllte Texte wirken unnatürlich und schaden eher deinem Ranking.

Hochwertige Inhalte erstellen
Google liebt Inhalte, die echten Mehrwert bieten. Schreibe also nicht nur für Google, sondern für Menschen.
Tipps für guten Content:
- Nutze klare Überschriften und Absätze.
- Listen, Beispiele und persönliche Erfahrungen machen Texte lebendig.
- Aktualisiere Inhalte regelmäßig – frische Inhalte werden bevorzugt.
- Bilder, Grafiken oder Videos erhöhen die Attraktivität.
Technisches SEO: Die unsichtbaren Booster
Technik klingt trocken, ist aber entscheidend. Google bevorzugt Seiten, die schnell laden, mobilfreundlich sind und klare Strukturen haben.
Checkliste:
- Ladezeit unter 3 Sekunden
- Mobile Optimierung
- SSL-Zertifikat (HTTPS)
- Saubere URLs
- Sitemap und Robots.txt korrekt eingerichtet
Wenn diese Basics stimmen, unterstützt Google dich beim Ranking automatisch.

Backlinks: Mehr als nur Empfehlungen
Backlinks sind wie Empfehlungen im echten Leben: Sie zeigen Google, dass deine Inhalte vertrauenswürdig sind. Qualität ist wichtiger als Quantität.
Strategien:
- Gastartikel auf themenrelevanten Blogs
- Kooperationen mit Influencern oder Branchenkollegen
- Nützliche Inhalte erstellen, die andere gern verlinken

Geduld haben und Erfolge messen
SEO ist ein Marathon. Ergebnisse zeigen sich meist erst nach Wochen oder Monaten. Mit Tools wie Google Analytics oder Google Search Console kannst du aber verfolgen, welche Keywords, Seiten und Inhalte gut performen.

Fazit: Kontinuität schlägt Tricks
Wenn du bei Google nach oben kommen willst, brauchst du eine Mischung aus guter Strategie, hochwertigen Inhalten und technischer Optimierung. Bezahlte Anzeigen (SEA) können unterstützen, aber langfristig zählt SEO. Geduld, regelmäßige Pflege deiner Inhalte und Backlinks bringen nachhaltigen Erfolg.
Über die Autorin
Christina Kroiher ist SEO Expertin und unterstützt lokale Unternehmen und Online-Shops zu einer besseren Sichtbarkeit in Google, Bing und ChatGPT. Besonders wichtig ist ihr eine persönliche und langfristige Zusammenarbeit.
Du bist interessiert an einer Google-Optimierung?
Dann vereinbare jetzt ein Erstgespräch mit Christina.

Christina Kroiher,
Geschäftsführerin SEO Erfolg GmbH
